Umsatzsteuer bei Vergütung für nicht erbrachte Werkleistungen

Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Umsatzsteuerpflicht der Vergütung für nicht erbrachte Leistungen führt zu Handlungspflichten (mindestens) für Werkunternehmer

Weiterlesen …

„Sparschwein-GmbH“ – neue Impulse durch das steuerliche Investitionssofortprogramm mit der Absenkung des Körperschaftsteuersatzes

„Sparschwein-GmbH“ im Gesellschafts- und Steuerrecht (einschließlich vermögensverwaltende Immobilien-GmbH, Gewerbesteuerkürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG) - nochmals attraktiver durch das am 26.06.2025 beschlossene Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm und die schrittweise Absenkung des Körperschaftsteuersatzes auf 10 %

Weiterlesen …

Zugang einer Kündigung durch Einwurf-Einschreiben

Beim Nachweis des Zugangs einer Kündigung unter Abwesenden muss der Arbeitgeber die Voraussetzungen für den Anscheinsbeweis des Zugangs beim Empfänger im Bestreitensfall darlegen und nachweisen. Dazu gehören neben der Vorlage des Einlieferungsbelegs eines Einwurf-Einschreibens und der ausführlichen Darstellung seines Sendeverlaufs von dem Einstecken des Kündigungsschreibens in den Briefumschlag durch Zeuginnen oder Zeugen über den Gang zur Post oder Übergabe an einen Kurier auch die Vorlage einer Reproduktion des Auslieferungsscheines mit Bestätigung des zustellenden Postangestellten/Kuriers.

Weiterlesen …

Beschlussfassungen außerhalb von Gesellschafterversammlungen

Können Gesellschafterversammlungen zur Beschlussfassung in Präsenz, Videokonferenz, textlichen Umlaufverfahren oder Hybridverfahren abgehalten werden? Der Gesetzgeber hat u.a. § 48 Abs. 2 GmbHG geändert. Was so unscheinbar daherkommt hat tiefgreifende praktische Bedeutung.

Weiterlesen …

PÜHN Rechtsanwälte | Kolpingstraße 17 | 08058 Zwickau | Telefon: +49(0)375 / 2 74 92-0 | Fax: +49(0)375 / 29 16 29 | E-Mail:

Impressum

Diese Webseite ist ein Angebot von