Vorträge, Seminare & Schulungen
Wir erweitern unser Wissen und geben es gleichzeitig weiter.
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Rechtsgebiete:
Arbeitsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaftsrecht (Handelsrecht)
Interessenschwerpunkte:
Handelsrecht
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig (Fachrichtung Wirtschaftsrecht/Arbeitsrecht) |
1984 bis 1986 Gruppenleiterin im Bekleidungswerk Zwickau |
1987 bis 1990 Justiziarin und Personalleiterin in der Sachsenbau GmbH (Rechtsvorgängerin: Wohnungsbaukombinat Martin Hoop) |
1991 Rechtsanwältin und ab 1999 Partnerin der Sozietät MELCHERS |
2001 Gründung der Kanzlei und 2003 der Sozietät PÜHN Rechtsanwälte |
2003 Fachanwältin für Arbeitsrecht |
2008 Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht |
Qualifizierungen/ Fortbildung: Qualifizierungen und Fortbildungen
Mitgliedschaften:
Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im DeutschenAnwaltverein |
Mitglied im Fachanwaltsausschuss für Bank- und Kapitalmarktrecht der Rechtsanwaltskammer Sachsen |
Vorstandsmitglied ZwickauerAnwaltVerein |
Vorstandsmitglied Förderverein theater zwickau caroline neuber e.V. |
Vorträge/Seminare:
Inhouse-Schulung zum Arbeitszeitgesetz (16.06.2016)
Aktuelle Fälle im Arbeitsrecht (18.06.2015)
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Rechtsgebiete:
Bau- und Immobilienrecht
Öffentliches Recht
Informationstechnologie und Telekommunikationsrecht
1991-1996 Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden |
1996 Erstes Juristisches Staatsexamen im Freistaat Sachsen |
1996-1998 Referendariat in Dresden und Pretoria/Republik Südafrika |
1998 Zweites Juristisches Staatsexamen im Freistaat Sachsen |
1998-2000 Rechtsanwalt in der Sozietät MELCHERS |
2000-2001 Rechtsanwalt in der Sozietät PÜHN |
seit 2001 Gesellschafter der Sozietät PÜHN |
Qualifizierungen/ Fortbildung: Qualifizierungen und Fortbildungen
Mitgliedschaften:
Rotary Club Zwickau-Glauchau |
Wirtschaftsjunioren Zwickau |
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) |
Liste der Publikationen:
Vergabemöglichkeiten bei unbedeutenden Preisunterschieden IBR 2002, 717
Der Schadensersatzanspruch des übergangenen Preisträgers eines Architektenwettbewerbs (IBR 05, 261)
Vorträge/Seminare:
Insolvenzanfechtung aus Bankensicht (14.06.2016)
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Honorarprofessor für Wirtschaftsrecht (WHZ)
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Honorarprofessor für Wirtschaftsrecht (WHZ)
Rechtsgebiete:
Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuer- und Steuerstrafrecht
Wirtschaftsrecht
Interessenschwerpunkte:
Erbrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
1991 - 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Promotion zum Dr. iur. am Lehrstuhl für deutsches und europäisches Zivil- und Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. H. Hirte LLM. (Berkeley) (Stipendiat der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung) |
seit 1999 tätig als Rechtsanwalt, seit 2001 in der Sozietät PÜHN Rechtsanwälte |
2006 Fachanwalt für Steuerrecht |
2005 - 2011 Lehrbeauftragter an der Westsächsischen Hochschule Zwickau für Wirtschaftsrecht - Gesellschaftsrecht |
2012 Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht |
2012/2013 Vertretungsprofessur für Wirtschaftsrecht/Gesellschaftsrecht an der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
Vortragstätigkeit bei zahlreichen Seminaren |
2014 Bestellung zum Honorarprofessor für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht an der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
seit 2017 Prüfer für das Erste Juristische Staatsexamen |
Qualifizierungen/ Fortbildung: Qualifizierungen und Fortbildungen
Mitgliedschaften:
Mitglied des Beirates des Instituts für Betriebswirtschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) |
Liste der Publikationen:
1. FamRZ 13/2015 - „Darlehensrückzahlung unter Geschiedenen als sonstige Familiensache (OLG München – FamFG § 266 I Nr. 3)“ |
Kommunale Versorgungsbetriebe in der Körperschaft- und Gewerbesteuer, VW 07/2013 |
"Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen kraft Satzung" Jahrbuch 2009/2010 des Institutes für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau "Bewältigung von Unternehmenskrisen" |
Rezension: "Handelsrecht – schnell erfasst, Prof. Joachim Gruber, DVP 2008, 438 |
Rezension: "Standardfälle Arbeitsrecht", Prof. Joachim Gruber, DVP 2006, 482 |
"GmbH-Geschäftsführer zwischen Entscheidungsermessen und Haftung" Freie Presse, 24.11.2001 |
"Vergabe von Zulieferaufträgen über Internet-Auktionen" Wirtschaftsjournal, Das mitteldeutsche Wirtschaftsmagazin, Nr. 11/2001, 28 |
"Verteilungsgerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Eine juristische Grenzziehung – Europäische Hochschulschriften, Peter Lang Verlag, 2001 |
Vorträge/Seminare:
Der GmbH-Geschäftsführer (Rechtsanwaltskammer Sachsen, 25.11.2016) |
Praxiswissen für GmbH-Geschäftsführer (06.10.2016, 27.10.2016, 25.11.2016) |
Unternehmensnachfolge – Modelle und Beratung (Forum Institut für Betriebswirtschaft 26.05.2016) |
Vorsorgevollmacht, Unternehmervollmacht, Unternehmertestament (Wirtschaftsjunioren 28.10.2015) |
Vorsorgevollmacht, Unternehmervollmacht, Unternehmertestament (26.10.2015) |
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (Sächsische Anwalttage 08.05.2015) |
Ausgründungen an Hochschulen (Spin-offs) – Wissens- und Technologietransfer) (2013) |
Osteuropäisches Wirtschaftsrecht (WHZ 2003 - 2005) |
Die Kanzlei PÜHN wurde im Jahr 2001 durch Übernahme des Standortes und in Kooperation mit MELCHERS, einem Zusammenschluss erfahrener Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Zwickau gegründet.
Die Rechtsanwälte in Zwickau beraten mittelständische Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen zum Thema Wirtschaftsrecht und Privatrecht mit Schwerpunkten im Arbeitsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Bau- und Architektenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht.
PÜHN Rechtsanwälte ist über die Kooperation mit MELCHERS an den nationalen und internationalen wichtigen deutschen Finanz- und Handelsplätzen präsent. Zugleich greifen wir auf die Expertise lokaler Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Unternehmensberatungsgesellschaften zurück.
Wir betreuen
Unternehmen & Privatpersonen
in Zwickau, Sachsen, Deutschland und in ganz Europa in den nachfolgenden Rechtsgebieten:
Arbeitsrecht
Bankrecht
Bau- und Architektenrecht
Compliance
Erbrecht
Gesellschafts- und Unternehmensrecht
Gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht
Gewerbliches Mietrecht
Grundstücksrecht
Handelsrecht
IT-Recht
Insolvenzrecht / Unternehmenssanierung
Öffentliches Recht
Steuerrecht & Steuerstrafrecht
Umweltrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Wer in angespannten Immobilienmärkten schon einmal eine Wohnung oder ein Haus erwerben wollte, kennt das Problem. Findet man ein Objekt und spricht den Makler an, teilte dieser mit, vom Verkäufer beauftragt worden zu sein, doch soll der Käufer die entstehenden Maklerprovisionen übernehmen.
Weiterlesen … Maklerhonorar nichtig: Käufer können Provision zurückfordern
Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom 13.07.2017, Az. IVR 42,14, schließt verbliebene Lücken und bietet Anlass die am konsequentesten zu Ende gedachte Erschei-nungsform der GmbH & Co. KG (Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, § 9, Rn.75) als „die" Gestaltungsform Unternehmensinhabern und Beratern in Erinnerung zu rufen und als Mittel zu sinnvollen und steuermindernden Gestaltungen zu empfehlen.
Weiterlesen … Gesellschaftsrecht: Unternehmensform "Einheits-GmbH & Co. KG"
Immer mal wieder stellt sich die Frage, ob ein abgeschlossener Vertrag als Werkvertrag oder als Werklieferungsvertrag/Kaufvertrag mit Montageverpflichtung einzuordnen ist. Dies gilt insbesondere bei der Errichtung einer Solaranlage oder dem Einbau von speziell auf das jeweilige Objekt angepassten Möbeln/Einrichtungen.
Weiterlesen … Baurecht: Abgrenzung Werkvertrag oder Werklieferungsvertrag
Pflichtteilsrechte stellen eine potenzielle Gefahr für die Unternehmens- und Vermögensnachfolge dar, sogar rückwirkend! Daher sind bewusste und frühzeitige Gestaltungen ein Muss für die Unternehmensnachfolge und den Erhalt von Vermögen (insbesondere Immobilien) innerhalb der Familie. Das Gesellschaftsrecht bot bisher eine Möglichkeit, Pflichtteilsrechte auszuschließen - Ausscheiden des Erblassers im Todesfall ohne Abfindung. Doch das BGH-Urteil vom 03.06.2020 hat diese gängige Praxis eingeschränkt.
Weiterlesen … Erbrecht: Unternehmens- und Vermögensnachfolge
Keine Haftung der Bank bei Echtzeit Überweisungen nach Betrugsmasche ohne Kenntnis der Täuschung.
ArbeitgeberInnen können KI-Tools nur einsetzen, ohne den Betriebsrat beteiligen zu müssen, wenn sie selbst keinen Zugriff auf die verarbeiteten Daten der Mitarbeiter haben.
hier erhalten Sie die Dokumente, die wir benötigen, um für Sie tätig zu werden.